
städte die wir lieben
wo wir gerne einchecken
die schönsten shops
unsere lieblings cafés
bei wem wir am liebsten essen

Das Ende der Neunziger lag längst hinter uns und der Enthusiasmus der Jahrtausendwende war verblasst.
Ich hatte mein Architekturstudium an der Technischen Universität München abgeschlossen und die Buffalo Plateaus zusammen mit den knappen Hüftjeans auf dem Speicher verstaut.
Trotzdem wollte ich mit Ende Zwanzig nicht in den schwarzen Rollkragenpulli der Architektengilde schlüpfen.
Die kreative Energie meines Studiums verpuffte im staubigen Alltag der Büros mit lästigen Haftungensandrohungen und langweiligen staatlichen Vorgaben.
Und ich wollte mich einfach nicht so recht dafür begeistern, als Architektin mit dem Bauamt zu streiten.
Stattdessen überraschten mein Mann und ich unsere Eltern mit der Idee ein Café mit Conzept Store zu eröffnen.

Specialty Coffee und Scandic Design
The Coffee District vereint alles, wovon Kaffeeliebhaber träumen - ausgesuchten Specialty Coffee, eine gute Auswahl an leckerem frischen Gebäck, helle Räume in skandinavischem Design und einen tollen Shop mit stylischem Kaffee Zubehör.
Wer dann immer noch nicht genug bekommen hat, kann Kurse rund ums Rösten und Zubereiten für sich oder gleich ein paar Freunde buchen.
Wohnen am Wasser in Amsterdams Brückenhäusern
Besonders für Fans niederländischer Architektur, in diesem Fall vor allem der Amsterdamer Brückenarchitektur, kann das SWEETS Hotel ein wirklich sehr besonderes Erlebnis sein.
Die Suiten sind über die ganze Stadt verteilt - kleine Juwele in den einzigartigen ehemaligen Brückenhäusern.
Mit viel Fingerspitzengefühl und einer guten Mischung aus gekonntem Design und perfekter Raumnutzung wurde jedes der kleinen Häuser liebevoll restauriert und komfortabel ausgebaut.
In einem davon zu wohnen ist eine wundervolle Möglichkeit, Amsterdam aus einer ganz anderen, unschlagbar lokalen Perspektive kennen zu lernen.
Münchens bester Biobäcker
„Dienstag bis Samstag, ab 8 Uhr bis zum letzten Brot“ - die Öffnungszeiten der beiden Julius Brantner Backstuben sind gerne wörtlich zu nehmen.
Das köstliche Brot wird immer ganz frisch, in traditionellem Handwerk und aus besten Bio Rohprodukten zubereitet.
Da gilt es, im Sinne der Achtsamkeit und Nachhaltigkeit, am Ende nichts wegzuwerfen.
Die Auswahl wird bewusst klein gehalten, dafür ist die Qualität umwerfend.
Es lohnt sich also, gleich morgens zu kommen.
Wer da noch ein bisschen müde ist, kann sich einen sehr guten Kaffee im netten Brantner-Becher mitnehmen.
Schwabinger Specialty Coffee
100% Arabica - ganze Bohnen - in Bayern geröstet - so bringen Lucas, Pete und Emanuel ihren Specialty Coffee auf den Punkt.
Es gehört aber schon noch ein bisschen mehr zu dem Konzept, das die drei Freunde aus Schwabing sich ausgedacht haben.
In den hellen schlichten Suapingaspots, die sie inzwischen in Münchens schönsten Vierteln eröffnet haben, bereiten perfekt geschulte Barista den Kaffee zu.
Außerdem geht Ihre Leidenschaft für guten Kaffee Hand in Hand mit der Liebe zu frischem handgemachten Gebäck.
Das trifft bei uns ja wirklich immer auf Gegenliebe.
Von der eigenen Backstube im Glockenbachviertel finden Zimt- und Kardamomschnecken ihren Weg in die Filialen.
Von Donnerstag bis Samstag ist die Bäckerei geöffnet für alle die sich das Hefegebäck oder das gute Brot nach Hause holen möchten.
Besonders traumhaft ist es allerdings am Wiener Platz die Nase in die Sonne zu halten und sich das Beste aus dem Suapinga-Häuschen zu gönnen.
La vie douce im Glockenbachviertel
Das hübsche Bistro, mit dem fröhlichen Namen, gehört Ella, André und Corvin.
Mitten im Glockenbach haben die drei Münchner bayrische Gemütlichkeit mit französischer Leichtigkeit kombiniert.
Kleine Speisen gibt es hier, aus regionalen Zutaten und nach französisch inspirierten Rezepten, dazu bayerisches Bier oder französische Weine.
Die Speisekarte verrät nur die einzelnen Komponenten. Was dahinter steckt, wird persönlich am Tisch erklärt.
Und „persönlich“ ist vielleicht ohnehin die beste Beschreibung für die Atmosphäre im Bingo. Jeder nimmt sich hier Zeit für seine Gäste, auch die Köche kommen zwischendurch nach vorne und schauen nach dem Rechten und plaudern am Tisch mit uns. Das Bingo ist tatsächlich eine unserer liebsten Münchner Entdeckungen.
Jahrhundertwende-Laden für Tee und Kaffee
Wenn wir über Stockholm schreiben, geht es viel um die wunderschönen langen Sommertage.
Hier kommt endlich einer unserer Lieblingstipps für die schwedischen Wintertage: Sibyllans!
Besonders, wenn die Sibyllegatan in Östermalm zur Weihnachtszeit mit Lichterketten geschmückt ist und sich ein adventlicher Zauber über Stockholm legt, leuchten die Schaufenster des kleinen Teegeschäftes bunt und verlockend.
Knallfarbene Tee- und Kaffeedosen mit geschwungener goldener Schrift reihen sich in den dunklen Holzregalen aneinander und der Laden strahlt eine muckelige Wärme aus, die nur von der duftenden Tasse Tee übertroffen wird, die wir uns zu Hause zubereiten werden.
Charmante schwedische Steinofenbäckerei
Die kleine schwedische Bäckereikette, Fabrique, hat aus gute Gründen schon den Sprung nach London und New York geschafft.
Stylische Läden im Industrielook bieten den ansprechenden Rahmen für traditionelles Backhandwerk.
Knuspriges Sauerteigbrot, liebevoll belegte Brötchen, Zimt- und Kardamomschnecken, Kuchen und Cookies werden hier aus natürlichen, frischen Zutaten von Hand gemacht.
Gemütliches Zuhause in Stockholms Altstadt
Das großzügige, geschmackvoll eingerichtete Appartement in traumhafter Lage, mitten in der historischen Altstadt, ist ein perfekter Ort und idealer Ausgangspunkt für Zwei, die Lust haben, Stockholm zu erkunden und sich dabei ganz Zuhause zu fühlen.
Wer, wie wir, ein Faible für alte Gebäude hat und einen gekonnten Ausbau von Architektenhand liebt, sollte sich unbedingt beim nächsten Stockholmbesuch hier einmieten.
Ramen Lounge im Asian Cyberpunk Look
In der Jakobsbergsgatan, zwischen den riesigen Komplexen des Epi Center Stockholm und dem Europahuset führt ein fast unscheinbarer Eingang in die rot beleuchtete Unterwelt des Sin.
Wer hier hinein abtaucht, findet sich in einem asiatischen Science-Fiction-Set wieder und bekommt dort fantastische Ramen, Korean Fried Chicken, köstliche Gyoza und die besten Bao Burger, dazu japanische IPA‘s und fernöstlich inspirierte Drinks.
Das Ganze wird begleitet von einer superherzlichen Crew, die der dunklen, fast verruchten Atmosphäre humorvolle Leichtigkeit verleiht.
Farm-to-Table Café in der sonnengelben Nyboder Neighborhood
Chiara Barla kam aus Ligurien nach Kopenhagen, um der Aufregung um die neue skandinavische Küche rund um René Redzepi auf den Grund zu gehen.
Inzwischen selbst in der dänischen Hauptstadt verwurzelt, führt sie nun mit Apotek 57 ein wunderschönes Café, das allen Ansprüchen an Kopenhagens Küche gerecht wird.
Nachhaltiges Hotel im hippen Vesterbro
Im Coco mischen sich Kopenhagenbesucher unkompliziert mit Einheimischen, denn der wunderbare Lobbybereich des kleinen Boutique Hotels lockt mit Café und Bar im Bohème Chic und einem lauschigen grünen Innenhof.
Meeresküche - nachhaltig und außergewöhnlich
Nahe der Kopenhagener Hafenpromenade geht es in der Peder Skrams Gade 15 ein paar Stufen hinauf ins Iluka.
Ein bodenlanger roter Vorhang an der Längsseite des Raumes lässt eine elegante Theaterinszenierung vermuten.
Und tatsächlich verdienen die nachhaltig gefangenen und außergewöhnlich zubereiteten Meeresfrüchte und Fische diesen besonderen Auftritt.
Rechter Hand ist der Raum licht und freundlich mit warmen unprätentiösen Holzmöbeln und weiß gekachelter Bar.
Und so empfinden wir auch unseren Besuch im Iluka - exquisit und fein, gleichzeitig ungezwungen und familiär.
Privatdestillerie im Apothekerlook
In einem denkmalgeschützten Backsteingebäude im nördlichen Berlin Mitte ist der ästhetisch schöne Showroom und Verkauf der feinen Brennerei.
In hunderte große und kleine Apothekerfläschchen sind hier die besten und auch ausgefallensten Geiste, Brände und Liköre abgefüllt.
Ein Geist aus Herbstlaub gehört vielleicht zu den außergewöhnlichsten Sorten.
Ein Brand aus deutscher Schattenmorelle klingt da gleich vertrauter.
Die große Auswahl reicht von äthiopischem Sidamo Mokka, über spanischen Yuzu zu indonesischer Muskatnuss und Berner Rosenapfel.
Bevor unser Einkauf in eine hübsche Schachtel verpackt und handbeschriftet wird, dürfen wir uns durch all die herrlichen Destillate durchprobieren und schnuppern. Was könnte schöner sein?
Kaffee, Sonne und 60th-Charme
In einem ehemaligen Druckereigebäude sitzt das Akkurat Café im südöstlichen Eck hinter einer großen Fensterfront. Eine Terrasse liegt sonnengeküsst davor, gerahmt von 60er Jahre Architektur.
Hier gibt es fabelhaften Specialty Coffee und Limonaden, gesundes Frühstück, süße Sünden und herzhaften Lunch.
Im Akkurat zu sitzen fühlt sich für uns immer ein bisschen an, wie in einer Kunstgalerie. Wechselnde Bilder an der Wand und eine rechteckige Lichtinstallation unter der rosafarbenen Decke bestimmen den Raum.
An drei gegossenen Blocks im Zentrum werden kunstvoll Kaffees und Matcha zubereitet.
Die Stimmen der Gäste hallen ein wenig im Raum und die Atmosphäre ist entspannt und locker. Es ist ein leichter heller Ort, an dem die Kaffeepause die Stimmung hebt.
Zuhause in Berlin
Brilliant Apartments - der Name klingt für uns so nüchtern und neutral. Dabei sind die Appartements in der schönen Oderberger Straße charmant und liebevoll eingerichtet.
Sie fühlen sich wirklich nach einem Zuhause, jenseits von Daheim an.
Vierzehn individuelle Wohnungen sind hier in Prenzlauer Berg, berlintypisch auf Vorder- und Hinterhaus verteilt.
Wöchentlicher Reinigungsservice und ein Frühstücks-Café im Erdgeschoss sorgen für genau den richtigen Komfort, um nicht die Vorteile eines Hotels zu vermissen.
Selbst die Möglichkeit, im Haus Wäsche zu waschen oder sie in der Reinigung um die Ecke abzugeben, gibt es.
Eine Küche zum selber Kochen ist immer dabei. Verlockenderweise sind aber in Laufnähe gleich mehrere unserer Berliner Lieblingsrestaurants.
Kunstvolle Bar in Charlottenburg
Im verwunschenen ersten Hof des Wilminahotels geht es hinter einer efeuumrankten schwarzen Tür einige Stufen hinunter in ein altes Kellergewölbe.
Mit filigranen schwarzen Linien auf weißem Kalkputz hat der französische Künstler Laurent Ajina dem Raum einen ganz besonderen Anstrich gegeben.
Und besonders ist auch, was die Bar anbietet - ausgefallene kunstvolle Drinks die aus geheimnisvollen ungelabelten Flaschen mit Messbecherchen und Pipetten gemischt werden.
Dazu gibt es sehr gutes Barfood, das nicht nur den gehaltvollen Getränken zum Digestif standhalten kann, sondern selbst als kleines Abendessen Spaß macht.
Ein Besuch in der Lovisbar darf also auch ruhig schon etwas früher starten.
Das kleine Raritätengeschäft
Der kleine Laden an der Leliegracht ist gefüllt mit liebevoll gesammelten Werken.
Schmetterlingskästen und grün changierende Käfer, Schmuck, und Antiquitäten stehen neben handgemachten Kerzen und handgeschöpften Seifen, Kunstdrucke hängen über wundersamen Kuriositäten.
Apothekerschränke und alte Glasvitrinen sind bis obenhin gefüllt zum Stöbern.
Es ist kaum möglich ohne eine kleine Kostbarkeit im Gepäck von hier weg zu gehen.
Die besten Bagels
Beim Bummeln durch Amsterdams Jordaan Viertel kommt diese Stärkung gerade recht.
Handgerollte Sauerteigbagels aus dem Steinofen werden bei Breadwinner aus Biozutaten frisch gebacken.
In dem kleinen hellen Laden mit einer Hand voll Sitzplätzen vor der Tür haben wir die Wahl zwischen Natur-Sauerteigbagel, gesalzenem, Mohn oder Sesam, Zwiebelbagel, Jalapeno und Cheddar oder zwei süßen Varianten, Zimt-Rosine oder Schokolade.
Boutique Hotel am Vondel Park
Ein Hauch vor Paris liegt über dem eleganten Maison Elle, mit seinem üppig grünen Gärtchen.
Zum kleinen Frühstück am Morgen gibt es Croissants, Pain au chocolat und Café au lait…
Und wenn wir es auf blassblauen Samtsesselchen vor holzvertäfelten Wänden einnehmen, müssen wir uns fast erst daran erinnern, daß wir nicht in Frankreich, sondern in Amsterdam sind und das berühmte Rijksmuseum, mit den alten niederländischen Meistern, nur fünf Fahrradminuten entfernt ist.
Levante Bar für Nächte mit Freunden
Langsam geröstete Tomaten, kandierte Walnüsse, fermentierte Chili, konfierte Medjhool Datteln, Jerusalemartischoken-Chips, hausgemachte Ricotta-Dumpling, beschwipstes Kaffeegebäck, Pistazien-Crème Angleise…allein das Lesen der Zutaten auf der Speisekarte der Night Kitchen reicht, um uns dort hin zu locken.
Doch es ist noch mehr als das; „Dinner with Friends“, beschreiben sie selbst das tolle Konzept. Die Idee dazu kommt aus Tel Aviv und wurde, außer nach Amsterdam, auch schon erfolgreich nach Berlin exportiert.
Kopenhagenfrühstück in Amsterdam
Immer wieder werden wir gefragt, ob wir Amsterdam mehr lieben, als unseren anderen Favoriten - Kopenhagen.
In der Scandinavian Embassy müssen wir uns, Gott sei Dank, nicht entscheiden.
Hier schmeckt der Kaffee, wie im Noma und die Zimtschnecken sind duftig und frisch wie im hohen Norden und doch sind wir mitten im so geliebten Amsterdam.
Fine Dining mit ganz viel Liebe
Bei Freunden Zuhause bekocht zu werden, in vertrauter Atmosphäre und mit der Spur Liebe im Essen, die man eben nur von lieben Menschen bekommt, ist immer ein Hochgenuss, der selten außer Haus zu finden ist.
Bei Amy und Julius, im Restaurant JA, stellt sich so ein heimeliges Gefühl gleich beim Betreten des hübschen Raumes mit der offenen Küche ein und wir lernen, daß auch Fine Dining unglaublich familiär sein kann.
Wohnen im Bilderbuch-Grachtenhaus
Im Jordaan, dem ehemaligen Arbeiterviertel, liegt dieses kleine Hotel-Juwel, direkt an der Keizersgracht, der vielleicht schönsten im Herzen des Amsterdamer Kanalrings.
Die Aussicht vom Zimmer auf die hinreißende Gracht ist so traumhaft, daß es uns wirklich verlockt, einfach im Bett zu frühstücken.
Das köstliche und liebevoll im großen Salon im Erdgeschoss angerichtete Frühstück, mit Blick in den entzückenden Garten, ist es aber wert, sich vom morgendlichen Ausblick auf die sanft schwankenden Grachtenboote loszureißen.
Und schließlich wartet ja auch direkt vor der Tür eines der reizvollsten Viertel der holländischen Hauptstadt.
Bruder, Schwester und ein Tischlein deck Dich
In der Oderberger Straße, Prenzlauer Berg, geht es neben einer hübschen Terrasse mit roter Markise einige Stufen runter ins Souterrain.
Die gemütliche Bar mit weiß gekalkten Wänden, Toile de Jouy Vorhängen, Holztischen und Schulstühlen mit senfgelben Kissen könnte auch in Paris sein.
Es gibt aber nicht nur fabelhafte französische Weine, sondern auch wunderbar ausgesuchte aus Deutschland, Österreich und Spanien.
Und die köstlichen Sharing-Speisen sind sogar kontinentübergreifend inspiriert.
Das MaMi’s ist ein guter Ort zum Abtauchen - aus dem lauten Berlin in ein paar Stunden mit ruhiger Musik, gutem Wein und fantastischem Essen bei herzlichen Gastgebern.
Stadtgarten, Biergarten und Isarrauschen
Ist es nicht das Schönste, sich einmal ohne Zeitplan treiben zu lassen, einen Nachmittag am Wasser zu verträumen, ohne Gewissensbisse vom besten Bäcker zur tollsten Eisdiele zu wechseln oder stundenlang frühstücken zu gehen?
Selbst, wenn es mal nur ein Kurztrip über ein Wochenende sein kann, wäre es doch furchtbar schade, Hektik aufkommen zu lassen. Denn wenn eine Stadt Spaß macht, werden wir ohnehin wiederkommen.
Hier geben wir Euch ein paar persönliche Geheimtipps, wie ein wundervoller Stadtspaziergang aussehen kann und wie unser München-Tag perfekt ist.
Radspaziergang, Grachtenfahrt und zufriedene runde Bäuche
Sich einmal ohne Zeitplan treiben zu lassen, einen Nachmittag am Wasser zu verträumen, ohne Gewissensbisse vom besten Bäcker zur tollsten Eisdiele zu wechseln oder stundenlang frühstücken zu gehen kann oft ein viel besseres Gefühl für den Rhythmus einer Metropole geben, als ein strenges Kulturprogramm und öffnet manchmal die Augen für die echten Schätze einer Stadt.
Selbst, wenn es mal nur ein Kurztrip über ein Wochenende sein kann, wäre es doch furchtbar schade Hektik aufkommen zu lassen.
Denn wenn eine Stadt Spaß macht, werden wir ohnehin wieder kommen.
Hier geben wir Euch ein paar persönliche Geheimtipps, wie ein wundervoller Stadtspaziergang aussehen kann und wie unser Amsterdam-Tag perfekt ist.
Stadtoase und Streichelzoo, Kunstgalerie und Schokoladenmanufaktur
Ist es nicht das Schönste, sich einmal ohne Zeitplan treiben zu lassen, einen Nachmittag am Wasser zu verträumen, ohne Gewissensbisse vom besten Bäcker zur tollsten Eisdiele zu wechseln oder stundenlang frühstücken zu gehen?
Selbst, wenn es mal nur ein Kurztrip über ein Wochenende sein kann, wäre es doch furchtbar schade, Hektik aufkommen zu lassen. Denn wenn eine Stadt Spaß macht, werden wir ohnehin wiederkommen.
Hier geben wir Euch ein paar persönliche Geheimtipps, wie ein wundervoller Stadtspaziergang aussehen kann und wie unser Berlin-Tag perfekt ist.
Home away, Zimtschnecken und Parkspaziergang
Sich einmal ohne Zeitplan treiben zu lassen, einen Nachmittag am Wasser zu verträumen, ohne Gewissensbisse vom besten Bäcker zur tollsten Eisdiele zu wechseln oder stundenlang frühstücken zu gehen kann oft ein viel besseres Gefühl für den Rhythmus einer Metropole geben, als ein strenges Kulturprogramm und öffnet manchmal die Augen für die echten Schätze einer Stadt.
Selbst, wenn es mal nur ein Kurztrip über ein Wochenende sein kann, wäre es doch furchtbar schade, Hektik aufkommen zu lassen. Denn wenn eine Stadt Spaß macht, werden wir ohnehin wiederkommen.
Hier geben wir Euch ein paar persönliche Geheimtipps, wie ein wundervoller Stadtspaziergang aussehen kann und wie unser Tag perfekt ist.
Isar-Nebel, Dallmayr-Plätzchen und ein bisschen Südsee
Ist es nicht das Schönste, sich einmal ohne Zeitplan treiben zu lassen, einen Nachmittag am Wasser zu verträumen, ohne Gewissensbisse vom besten Bäcker zur tollsten Eisdiele zu wechseln oder stundenlang frühstücken zu gehen?
Wir finden, all das kann oft ein viel besseres Gefühl für den Rhythmus einer Metropole geben, als ein strenges Kulturprogramm und öffnet manchmal die Augen für die echten Schätze einer Stadt.
Selbst, wenn es mal nur ein Kurztrip über ein Wochenende sein kann, wäre es doch furchtbar schade, Hektik aufkommen zu lassen. Denn wenn eine Stadt Spaß macht, werden wir ohnehin wiederkommen.
Hier geben wir Euch ein paar persönliche Geheimtipps, wie ein wundervoller Stadtspaziergang aussehen kann und wie unser München-Tag perfekt ist.
Die allerschönsten Haushaltswaren
Hinter großen hellen Schaufenstern in einem klassischen Backsteinhaus in Amsterdams Oud West liegt der traumhafte Haushaltswaren-Laden, Dille & Kamille.
Emaille Geschirr, Leinen Tischdecken, Bergamotte Seife, Akazienholz Brettchen, Wiesenblumensamen und Gartenhandschuhe…alles, was ein Zuhause wohnlich und Nützliches schön macht, ist hier zu haben.
Natürlich ist es leicht, bei Dille & Kamille ein passendes Geschenk für die Lieben daheim zu finden.
Sich selbst zu beschenken macht hier aber mindestens genauso viel Spaß.